Mitgliederbereich
Kalender mit Pins

Termine

05.05.2025
 - 31.12.2025
Arbeitsgruppe "Handbuch Familienrat (FGC)"

Einladung AG Handbuch Familienrat (FGC)_Netko e.V.

Bundesweite Standards Familienrat (FGC)_10.2024_Netzwerkkonferenzen e.V.

Liebe Mitglieder & Freunde vom Familienrat (FGC),

in Vorarbeit zum und direkt beim diesjährigen NWT Familienrat (FGC) konnten wir gemeinsam die aktualisierten bundesweiten Standards Familienrat (FGC) abstimmen! Dazu möchten wir als Netzwerkkonferenzen e.V. im Jahr 2025 den Prozess anstoßen und koordinieren, dass wir gemeinsam ein "Handbuch Familienrat (FGC)" erstellen, um die Standards mit mehr Leben zu füllen.

Wir als Community haben über die Jahre vielfältige Erfahrungswerte im Bezug auf das Verfahren Familienrat (FGC) sammeln können und möchten diese quasi in Form gießen - ins Handbuch!

Wir laden Euch & Euer Netzwerk herzlich ein an diesem Prozess teilzuhaben und in Arbeitsgruppen zu bestimmten Handbuchthemen mitzuwirken.

Die ersten Auftaktveranstaltungen zum Handbuch Familienrat (FGC) fanden im Januar 2025 online statt, jedoch kann sich noch gern angeschlossen werden, einfach Mail an info@netzwerkkonferenzen.org schreiben. Es gibt 4 Untergruppen, die jeweils einen nummerierten Abschnitt aus den Bundesweiten Familienratsstandards darstellen und sich mit diesem Abschnittsthema beschäftigen im Handbuch.

Folgende Termine im Plenum zum Handbuch Familienrat (FGC) sind in 2025 vorgesehen:

Auftakt                                                                          Montag, 13.01.       von 17-19Uhr

Konkretisierung Arbeitsgruppen.                     Donnerstag, 23.01. von 17-19Uhr

Erstes Zusammentragen Arbeitsgruppen      Donnerstag, 06.03. von 17-19Uhr

Update                                                                           Montag, 17.03.        von 17-19Uhr

Update + weitere Planung                                     Montag, 05.05.        von 17-19Uhr

Wir treffen uns im Plenum immer online per Team-Link:

Handbuch Familienrat (FGC) - die Standards mit Leben füllen!

Teilt diese Mail gern mit Eurem Netzwerk, um auch Menschen rund um den Familienrat (FGC) zu erreichen, die nicht Netko-Mitglied sind.
Wir freuen uns auf einen wertschätzenden, produktiven und partizipativen Prozess.
Die besten Grüße,
Euer Vorstand
Agnes, Rebecca, Biggi, Max & Sina
13.05.2025
 - 15.05.2025
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag - Netko e.V. ist dabei!

Demokratie durch Teilhabe ermöglichen! Teilhabe durch Netzwerkkonferenzen!

Netzwerkkonferenzen e.V. ist beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag  vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig als Aussteller*in dabei und es gibt einen tollen Workshop zu besuchen:

Am 15. Mai, 11:15-12:45Uhr führen unsere Mitglieder*innen Heike Hör (Jugendamt Stuttgart) und Kerstin Kubisch-Piesk (BAG ASD) den Workshop: "Mut zu tun, wovon wir reden: ZukunftsRat und FamilienRat". 

Anmelden lohnt sich also!

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) wird alle vier Jahre durch die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veranstaltet. Die AGJ ist Netzwerk und Forum für über 100 überregional oder bundesweit tätige Dachverbände, Institutionen und Vereine, die den DJHT gemeinsam mit weiteren Akteur*innen mit Leben, Themen, Diskussionen und Positionen füllen.

Das Motto "Weil es ums Ganze geht! Demokratie durch Teilhabe ermöglichen!" passt natürlich ganz wunderbar zu Conferencing-Verfahren, in denen ganz praktisch bei jedem Rat Demokratie gelebt und Teilhabe, in einer für alle verständlichen Art und Weise, ermöglicht wird.

Mehr Infos gibt es hier: https://www.jugendhilfetag.de

Wir freuen uns Euch zu sehen und zu sprechen!

21.10.2025
 - 31.12.2025
18. Deutschsprachige Netzwerktreffen Familienrat (FGC) in Chemnitz 2025!

Das 18. Netzwerktreffen Familienrat in Chemnitz bietet eine Plattform für den überregionalen fachlichen Austausch, die Vernetzung und Weiterentwicklung der Umsetzung des Familienrats in die Praxis. Im Mittelpunkt des Netzwerktreffens stehen eine umfassende Bestandsaufnahme verschiedener Ansätze und struktureller Rahmenbedingungen sowie eine Fortführung der Diskussion über die verabschiedeten Standards. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Familienrates im Hinblick auf die anstehende Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes hin zu einer inklusiven Praxis beleuchtet. Ziel ist es zudem, den Familienrat als ein Instrument partizipativer Hilfeplanung in der Region bekannter zu machen und den Akteuren, wie z. B. den Jugendämtern oder den hilfeleistenden Stellen, Impulse für die praktische Umsetzung vor Ort zu geben.

Das Tagungsprogramm will mit drei Hauptvorträgen, zwölf Workshops, Open Spaces sowie einem Begegnungsforum und einer Abendveranstaltung Raum für einen intensiven Austausch schaffen.

Datum: 21. und 22.10.2025
Ort: Carlowitz Congresscenter, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz

Unter folgendem Link wird es fortlaufend aktuelle Informationen zur Anmeldung & Tagung geben: 

https://www.chemnitz.de/de/leben-in-chemnitz/familie/beratungen-und-hilfen/netzwerktreffen-familienrat

Wir sind gespannt und freuen uns bei unseren chemnitzer Kolleg*innen zu sein!

30.12.2025
 - 31.12.2025
Offene Reflektionsgruppe für Koordinator*innen - oRKo -

offene Reflexionsrunde für Koordinator*innen – kurz oRKo – ist ein Angebot des Netzwerkkonferenzen e.V. um angehende und erfahrene Koordinator*innen im Familienrat überregional & erfahrungszentriert miteinander in den Austausch zu bringen. Unser Ziel ist es, in einem geschützten Raum unkompliziert Unterstützung in der Koordination von Familienräte anzubieten, egal ob Netko-Mitglied oder nicht: Jede*r ist herzlich willkommen!

Jedes Treffen der oRKo besteht aus zwei Teilen: In den ersten 45 Minuten diskutieren wir wechselnde Themen rund um den Familienrat nach einem kurzen Impuls aus der Gruppe - zum Beispiel die Zusammenarbeit mit Auftraggebern oder wie man Menschen im Familienrat integrieren kann, die selbst nicht vor Ort sein möchten.

In den zweiten 45 Minuten dreht sich alles um Feedback zu konkreten Fragen in der Koordination von Familienräten: Eine fragende Person stellt hierzu kurz ihren Familienrat anonymisiert vor, anschließend gibt es die Möglichkeit für Verständnisfragen zum Rat aus der Gruppe. Danach kann jede*r der Anwesenden eine Rückmeldung zur gestellten Frage geben, muss aber nicht.

Die oRKo findet in regelmäßigen Abständen online statt. Um einen geschützten Rahmen für vertraulichen Austausch zu schaffen verzichten wir explizit auf eine Dokumentation der Treffen. Das Angebot ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig – schaltet Euch einfach dazu unter: https://lecture.senfcall.de/net-tu5-fwn-oyq

Die Treffen werden von Maiken Liß und Christian Hilbert moderiert. Beide koordinieren seit mehr als zehn Jahren Familienräte und bieten Schulungen und Projektbegleitung zum Thema an.

Aha. Und warum ist da eigentlich ein Orca im Logo? Zwei Gründe: Weil wir es konnten & weil Handlungsstrategien in der Koordination unserer festen Überzeugung nach von Familienrat zu Familienrat nie 1:1 übertragbar sind. Dementsprechend verstehen wir die oRKo als kreativen Raum, um neue Wege zu gehen. IHR habt den/die Wa(h)l!

Kommende Termine und Themen:

17.01.2025; 10-11.30 Uhr Thema Phase I: Wozu brauchen wir Standards im Familienrat?

21.03.2025; 10-11.30 Uhr Thema Phase I: Wie erkläre ich am besten, was ein Familienrat ist?

06.06.2025; 10-11.30 Uhr Thema Phase I: Wie erkunde ich private Netzwerke?

19.09.2025; 10-11.30 Uhr Thema Phase I: Zusammenarbeit mit Informationsgeber*innen

21.11.2025; 10-11.30 Uhr Thema Phase I: - noch offen -

chevron-down